

Business Administration studieren.
|
|
■ | Fünf verschiedene Vertiefungsrichtungen für individuelle Schwerpunktsetzungen.
|
■ | Darunter das Curriculum eigener Wahl, das noch mehr Freiheit für individuelle Neigungen und den erwünschten beruflichen Erfolg bietet.
|
■ | Der Fokus des Studiums liegt auf dem “verhaltensorientierten Management”. Mensch, Emotionen, Motive, Wünsche und Gedanken stehen im Mittelpunkt des Managementhandelns.
|
STUDIENFÜHRER UND INFO BEWERBUNG DOWNLOADEN
ATTRAKTIVE STUDIENSCHWERPUNKTE FÜR MEHR BERUFLICHEN ERFOLG
“Marketing und Sales”, “Entrepreneurship”, “Nachhaltigkeit”, “Digitalisierung”, “Selbstwahl Curriculum”
MODUL 01: EINFÜHRUNG IN DAS VERHALTENSORIENTIERTE MANAGEMENTMODUL 02: GENERAL MANAGEMENT |
MODUL 03: BEHAVIORAL FINANCEMODUL 04: PSYCHOLOGIE DER ENTSCHEIDUNGEN |
MODUL 05: STRATEGISCHES MANAGEMENTHANDELNMODUL 06: FÜHRUNG UND PERSONALMANAGEMENT |
MODUL 07: CORPORATE SUSTAINABILITY UND SOCIAL RESPONSIBILITYMODUL 08: MANAGEMENT IM GLOBALEN KONTEXT |
MODUL 09: GRUNDLAGEN DES MARKETING-MANAGEMENTSMODUL 10: ANGEWANDTE MARKTFORSCHUNG |
MODUL 11: KUNDENMANAGEMENTMODUL 12: DIGITALES MARKETING |
MODUL 13: VERKAUFSVERHANDLUNG UND KONFLIKTLÖSUNGMODUL 14: VERKAUFSPROZESS / VERKAUFSTECHNIKEN |
MODUL 15: MANAGEMENT DER VERTRIEBSMANNSCHAFT (INKL. TRAINING UND INCENTIVIERUNG) |
Modul 16: Einführung in die UnternehmensgründungModul 17: Gründungsorientierte Strategien |
Modul 18: Unternehmerisches gestaltendes Denken und HandelnModul 19: Fallorientiertes Technologie- und Innovationsmanagement |
Modul 20: Social EntrepreneurshipModul 21: Rechtsfragen bei der Unternehmensgründung |
Modul 22: Digitale Geschäftsmodellinnovation |
Modul 23: Einführung in die Digitalisierung und eine digitale WirtschaftModul 24: Digitalisierung, Change Management und Leadership |
Modul 25: Digitale Methoden der Forschung und PraxisModul 12: Digitales Marketing |
Modul 26: Recht in der digitalen WeltModul 27: Nachhaltigkeit und Digitalisierung |
Modul 22: Digitale Geschäftsmodellinnovation |
Modul 28: Corporate Governance and ComplianceModul 29: Nachhaltiges Lieferkettenmanagement |
Modul 30: Nachhaltige FinanzierungModul 31: Nachhaltigkeitsberichterstattung und -controlling |
Modul 27: Nachhaltigkeit und DigitalisierungModul 32: Nachhaltigkeitsmarketing |
Modul 33: Nachhaltige InnovationModul 34: Klimamanagement (extra Modul) |
Wählen Sie frei Module aus den genannten Schwerpunkten
STUDIENGANGSZIEL
Der Studiengang baut die für die Unternehmensführung notwendigen Kompetenzen auf und vermittelt das in der Verhaltensökonomie verortete Know-How.
STECKBRIEF
Anbieter
→ Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW) Mehr erfahren
Studiengang
→ Business Administration
Bewerbung
→ bis zum 15.09.
Studiendauer
→ 5 Semester Regelstudienzeit
Studienformat
→ Weiterbildendes Studium, Blended Learning, berufsbegleitend
Abschluss
→ Master of Business Administration (MBA)
Zulassungsvoraussetzungen
→ Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss plus mind. 1 Jahr einschlägige Berufserfahrung oder (bei fehlendem Erststudium) Eignung durch den Beruf (mind. 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung) mit Eignungsprüfung
Zulassungsbeschränkungen
→ Keine
Studienbeginn
→ Wintersemester (Oktober)
Kosten
→ 1480,00 € pro Semester, zzgl. 89,00 € Sozialbeitrag, zzgl. 19,50 € Studierendenschaft
UNSER TEAM

PROF. DR. HARALD F.O. VON KORFLESCH
Fachlicher Leiter

ISABELLE SASSIN M. A.
Koordinatorin

ELONORA WEISSGERBER
Sachbearbeiterin